Warum nachhaltiges Essen auf Reisen zählt
Zwischen einer regionalen Gemüsesuppe und einem importierten Steak liegen oft Welten beim CO2-Ausstoß. Produktionswege, Kühlung und Verpackung addieren sich. Wenn du pflanzlich und lokal wählst, reduzierst du Emissionen spürbar – ohne Genussverlust, dafür mit echtem Geschmack der Region.
Warum nachhaltiges Essen auf Reisen zählt
Kalorien sagen wenig über Wasserverbrauch, Bodengesundheit und Biodiversität. Saisonale, agroökologisch erzeugte Lebensmittel schonen Grundwasser, fördern humusreiche Böden und bieten Lebensraum für Bestäuber. Frage nach Anbauweise, meide Überfischung und entdecke vergessene Sorten mit erstaunlichem Aroma.